AG Presse
                
            
            Der April steht im Zeichen des Agrills! Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff für die Kampagne? Das Wort Agrill vereint den April und das Grillen – eine Wortkombination, die für geselliges Beisammensein und köstlichen Genuss steht. Was könnte schöner sein, als bei strahlendem Sonnenschein den ersten Grill des Jahres anzufeuern und gemeinsam mit Freunden und Familie die Grillsaison zu eröffnen?
Land.Schafft.Werte hat mit Jörg Schiffeler, Metzger, Lebensmitteltechnologe und Chefredakteur der Fachzeitung afz und der Online-Edition fleischwirtschaft.de unterhalten und ihm einige Fragen rund um das Thema Grillen gestellt. Erfahren Sie, welche Tipps und Tricks er für ein gelungenes Grillerlebnis parat hat und welche Trends die Grillsaison 2024 bestimmen werden.
                
            
            Am 10. April fand das jährlich stattfindende Gespräch zwischen Ministerin Gorißen und den Vertretern der Landesarbeitsgemeinschaft der Landjugend Nordrhein (LAG) und des Rings der Landjugend statt. In einem offenen Austausch wurden aktuelle Themen diskutiert. Die Landjugendlichen brachten dabei ihre Perspektiven und Anliegen sowie den Wunsch nach mehr Planungssicherheit deutlich zum Ausdruck. Die Ministerin betonte, wie wichtig der Austausch sei, um Zukunftsperspektiven für die junge Generation in der Landwirtschaft zu gestalten. Zum Abschluss erhielt Silke Gorißen regionale Produkte und eine Agrill
-Schürze. Der Agrill wurde somit auch bei uns in NRW indirekt eröffnet.
#Agrill mit Grillkäse von Tim Müller
                
            
            Der Agrill ist eine Initiative der Bauern. Unter dem Motto gemeinsam genießen'
 wollen wir mit unseren Mitbürgern ins Gespräch kommen, Danke sagen für das Verständnis in unsere Belange und für das Vertrauen in uns und unsere Lebensmittel Tim Müller aus Koselau ist Landwirt und Milchviehhalter aus Überzeugung. Wir erzeugen regional, nachhaltig und tierschutzgerecht - alles für euch! Auch der Genuss kommt bei uns Landwirten nicht zu kurz, probiert selbst!
Gewinnspiel-Alarm beim AGrill!
                
            
            Bereite dich auf ein unvergessliches Grilljahr 2024 vor! Wir verlosen drei exklusive MeatYou Gewürzsets, die deinem Grillgut das gewisse Extra verleihen werden! 🥩✨Das Gewinnspiel läuft bis zum 26. April 2024 um 22.00 Uhr. ⏰ Die Gewinner werden daraufhin von uns per Instagram kontaktiert!
AGRILL: von Deutschland nach Brasilien
                
            
            Brasilien zählt zu den Ländern mit dem höchsten Fleischkonsum weltweit. Seine mehr als 200 Mio. Einwohner konsumieren zusammen rd. 7 Mio. Tonnen Fleisch, v.a. Rindfleisch.Grillen ist in Brasilien ein Kulturgut. Der Star der brasilianischen Gaúcho-Küche ist ein aufgespießtes Stück Fleisch, das über der Glut geröstet wird.
Die Journlistin Sara Kirchhof hat vom neuen Kampagnenmonat in Deutschland gehört und den Initiator, Sönke Hausschild vom Bauernverband Schleswig-Holstein, für den Radiosender Rádio Agro Hoje
 zu den Motiven des Kampagnenmonats interviewt.
                
            
            Grillen ist ein Symbol für Familie, Freundschaft und ungetrübten Genuss. Und der Agrill zeigt, dass es im April endlich wieder losgeht. Ich war mit Freunden, Freude und Genuss sehr gerne dabei. Für uns in der Mindful Meat Initiative (MMI) zeigt der Agrill auch, dass Fleisch beim Grillen eine angemessene Wertschätzung erfährt: als natürliches, wert- und genussvolles Lebensmittel. So machen wir es richtig.
Käse: der heimliche Star auf dem Grill
Ob als Fleischersatz, Beilage oder Sauce – mit diesen Tipps machen Sie Käse zum heimlichen Star Ihrer nächsten Barbecue-Party!,
 informiert der "Käsekompass NRW. Wussten Sie z.B., dass sich Halloumi als Grillkäse vielfältig und richtig schmackhaft mit Fleisch, Gemüse und Obst kombinieren lässt? Trend der Saison: mit Speck ummantelte Camembert-Ecken; 10-20 Minuten gegart auf indirekter Hitze.
Die Internetseite www.kaesekompass-nrw.de ist Teil eines Projektes der LV Milch NRW und des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbaucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Grillen mit Käse
Die Internetseite www.kaesekompass-nrw.de sowie die Social Media Kanäle des Projektes erhalten neuen Content. Im Rahmen der Regionalvermarktungsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen werden von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e.V. kontinuierlich Käsehöfe aus NRW vorgestellt, die mit ihren Produkten für Vielfalt, Handwerk und Tradition stehen und damit für außergewöhnliche Qualität und Genuss. Aktuell wurden neue Rezepte entwickelt und in Bild und Film umgesetzt. Insbesondere zu dem Thema Grillen mit Käse
 machen die neuen Rezepte Appetit auf Käse aus der Region. Pünktlich zum Start der Grillsaison können Appetithäppchen
 wie diese Süßkartoffel vom Grill mit Ricotta-Limetten-Creme
 auf www.kaesekompass-nrw.de sowie auf Facebook und Instagram angeschaut und heruntergeladen werden.
Die Internetseite www.kaesekompass-nrw.de ist Teil eines Projektes der LV Milch NRW und des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbaucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mythen um Grillrisiken
                
            
            Es gibt zahlreiche Empfehlungen und Regeln rund ums Grillen. Der Ernährungswissenschaftler Uwe Knop verrät in Fokus Online, welche Gefahren
 beim Grillen reiner Unfug sind.
                
            
            Am 02. Agrill haben es FokusFleisch mit dem Verband der Fleischwirtschaft e.V. (DVF), Bundesverband Deutscher Wurst- & Schinkenproduzenten e.V. (BVWS), Bundesverband Rind und Schwein e.V (BRS) und der German Meat GmbH vorgemacht: Grillen geht immer und überall, auch in der Mittagspause mit Kollegen.
Der BRS sagt Danke für die Einladung, das vorzügliche Grillgut und die guten Gespräche.