BRS News
Weidehaltungfehlt.
Altstadtgrillen der HeimatLandwirte
Der Verein HeimatLandwirte, das Sprachrohr von rund 140 Landwirten aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz, hat am Samstag das alljährliche Altstadtgrillen vor dem Landshuter Rathaus veranstaltet. Dabei verteilten die Landwirte kostenlose Steak- und Würstelsemmeln aus heimischer Erzeugung an die Passanten. Wer mochte, konnte dafür einen freiwilligen Beitrag zahlen, den der Verein einem guten Zweck zu Gute kommen lässt.
Außerdem standen die HeimatLandwirte interessierten Besuchern für Informationen und Gespräche über die moderne Landwirtschaft zur Verfügung. Unsere Gesellschaft steht vor großen ökologischen Herausforderungen wie Klimaschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt
, sagte Vorsitzender Thomas Weigl. Wir möchten den Dialog zwischen Bauern und Bevölkerung vertiefen, um Einblick in die landwirtschaftliche Praxis zu geben und Lösungswege zu diskutieren, wie noch mehr Natur- und Umweltschutz mit einer wirtschaftlich sinnvollen Produktion hochwertiger und gesunder Lebensmittel vereinbart werden kann.
DBV: "Grau ist das neue Grün!"

Grau ist das neue Grün!
Tiergesundheit, die Gesundheit der Menschen und ein intakter Planet sind eng ineinander verschränkt.
Mit diesen Worten sprach der Vorsitzende Jörg Hannemann bereits in seiner Begrüßung zur Vortragsveranstaltung (16.05.) in Köln an, was dem Verband am Herzen liegt. Welche Bedeutung und welchen Nutzen hat die Tiergesundheit für die Gesellschaft? Was leistet die Tiergesundheitsindustrie und wie lässt sich ihr Nutzen auf Seiten der Gesellschaft vermitteln? Welche Rolle spielen Medien und der Journalismus dabei? All diese Fragen waren wichtiger Bestandteil der Veranstaltung.

Antibiotikaresistente Bakterien können, wie andere Keime auch, durch Lebensmittel übertragen werden, sagt der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Professor Dr. Dr. Andreas Hensel.
Für Schulen wurde das Thema hier aufgearbeitet.
Teilnehmergebühr: 50 Euro. ATF-Stunden: 5.
Unter dem Motto Seeblick – Weitblick – Ausblick
geht es beim bus Fest um unternehmerische Erfolgsstrategien. Die Referenten Baronin Annabel von Bechtolsheim, Inhaberin und Geschäftsführerin Gut Schörghof GbR Weilheim, Prof. Dr. Claus Hipp, eine der prominentesten Unternehmerpersönlichkeiten Deutschlands, Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der Baywa AG und Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre des Genossenschaftswesen sowie Benedikt Ley, Gründer der Benedikt Ley Dienstleistungs-GmbH erläutern im Unternehmerforum des bus Fests ihre Erfolgsstrategien. Unterschiedliche Lebenswege, zum Teil mit landwirtschaftlichen Wurzeln, Unternehmensstrukturen, wie sie unterschiedlicher kaum sein können – und doch haben die vier Referenten etwas gemeinsam: Sie folgen ihren Visionen und ihrem Grundverständnis für gute Arbeit.
Mit dem in Kraft treten einer Freistellungsverordnung werden ab sofort wasserrechtliche Entscheidungen vereinfacht, die im Zuge des Baugenehmigungsverfahrens einzuholen sind. In vielen Fällen wird zukünftig keine Erlaubnis für das Versickerung von Niederschlagswasser mehr erforderlich sein.
Eutergesundheit bei Färsen
Die Fachberaterin, Frau Dr. S. Möcklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen der Landesvereinigung Milch gibt Hinweise und Tipps im Internetportal
Proteinmarkt.
Dialog Milch.