BRS News
Kälberaufzucht: Immunsystem kontra Infektionsdruck. Häufig wird die Immunabwehr von Kälbern auf die Immunglobuline, die über die Biestmilch auf das Kalb übertragen werden, reduziert. Das reicht jedoch bei weitem nicht aus. Die Mechanismen, die den Körper vor Infektionen schützen, sind viel umfassender. Das angeborene Immunsystem des Kalbes, das von Geburt an aktiv ist, spielt hier eine zentrale Rolle.
Die Landwirte-Akademie ist der Arbeitstitel einer Fortbildungsreihe für landwirtschaftliche Betriebe, organisiert von MSD Tiergesundheit und den regionalen landwirtschaftlichen Organisationen und Ausbildungsstätten bzw. Fakultäten. Die nächsten Veranstaltungen für Schweinehalter mit aktuellen Themen finden am 07.03.2018 in Dummerstorf (bei Rostock) und am 08.03.2018 in Brehna (An der A9 Nähe Leipzig-Halle) mit folgenden Themen statt:
PCV2 – gekommen um zu bleiben
Dr. Matthias Eddicks, LMU München
Schwachstellen erkennen - Lungengesundheit optimieren
Dr. Jasmin Mischok/Dr. Hans-Peter Knöppel, MSD Tiergesundheit Unterschleißheim
Öffentlichkeitsarbeit ja oder nein – bessere Krisenkommunikation oder Produktwerbung
Christof Hüsing, Land.Schaft.Werte
Futterfermentation – Vor- und Nachteile für die Praxis
Prof. Petra Wolf,Universität Rostock
Praxisbericht - freie Abferkelung
Antje Menz, SKBR MV
ASP – Ein Update zur Lage
Dr. Dirk Soike, Task Force Tierseuchenbekämpfung Landesamt Brandenburg
Link zur Anmeldung für die Veranstaltung am 07.03.2017 in Dummerstorf oder per Fax unter: 0385-3953244
Link zur Anmeldung für die Veranstaltung am 08.03.2017 in Brehna oder per Fax unter: 03447-51083311
EuroTier 2018 - Digital Animal Farming

Digital Animal Farming – Management. Tiergesundheit. Transparenz.an den Start.
Neue Konzepte rund um die Digitalisierung können helfen, die Wertschöpfung in der Landwirtschaft zu halten, die Landwirtschaft in einen vitalen ländlichen Raum einzubinden und als unverzichtbaren Teil der Gesellschaft wahrnehmbar zu machen, erklärt EuroTier-Projektleiter Dr. Karl Schlösser vom Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft).
Die Aussteller der EuroTier werden hierzu vom 13. bis 16. November 2018 auf dem Messegelände in Hannover neueste Lösungen präsentieren, und die DLG wird gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung die Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Nutztierhaltung anhand von Beispielen in Specials und Forumsveranstaltungen aufzeigen.
27. Milchrindtag 2018 Mecklenburg-Vorpommern
Schweinehaltungstatt. Der Workshop bietet allen Operationellen Gruppen (OGs), die zu diesem Themenfeld ein EIP-Projekt durchführen oder planen, die Gelegenheit sich bundesweit über die ersten Ergebnisse fachlich auszutauschen. So erhalten die Teilnehmer neue Impulse für ihr aktuelles oder künftiges Projekt und haben die Möglichkeit neue Partner für eine Zusammenarbeit kennenzulernen. Ergänzt um drei weitere Vorträge zu thematisch passenden Projekten aus Horizon2020 und der deutschen Innovationsförderung können die Teilnehmer weiterführende Fragestellungen und künftigen praxisbezogenen Forschungsbedarf diskutieren. Besichtigung der ökologischen Schweinehaltung von Haus Düsse ist Teil des Programms.
Anmeldeschluss ist der 16. März 2018.

Die EU-Kommission bescheinigt den Langstreckentransporten aus Deutschland entgegen aktuellen Aussagen von Tierschutzorganisationen eine ordnungsgemäße Planung und Durchführung. Den Tieren blieben unnötige Schmerzen, Leiden und Verletzungen erspart. Im Jahr 2017 führte die EU-Kommission ein Vor-Ort-Audit zu Langstreckentransporten durch. Dabei wurden Langstreckentransporte aus Deutschland in Nicht-EU-Staaten im Zeitraum von Januar 2015 bis April 2017 überprüft.
Burn outerscheinen in den nächten Ausgaben.