BRS News
Die Big Dutchman-Gruppe aus Vechta-Calveslage hat die Qingdao Betco Asia Co., Ltd. (Betco Qingdao) übernommen und damit den Geschäftsbereich Stallgebäude des seit 30 Jahren in North Carolina, USA ansässigen Stahlkonstruktionsspezialisten Betco Inc. 
 Betco Qingdao zählt mit rund 60 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von Geflügel- und Schweinestallgebäuden mit Stahltragwerk. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 als asiatische Betco-Niederlassung in Jiaozhou, China, gegründet, um für den gesamten asiatischen Markt Ställe zu entwickeln, zu planen und zu errichten. Aufgrund des schnellen Wachstums und seit der Errichtung einer Produktionsstätte in China vertreibt Betco Qingdao seine Stallbaulösungen mittlerweile weltweit.
BLE sucht Referatsleiterin / Referatsleiter
für das Referat SGEnK – Strategieumsetzung Gesunde Ernährung und nachhaltiger Konsum – am Dienstort Bonn ab 01.04.2017 eine/einen Referatsleiterin / Referatsleiter. Der Arbeitsplatz ist unbefristet und entspricht bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen der Entgeltgruppe 14 TVöD.
Wenn Ernährungsaufklärung sozial ausgrenzt
Der Blogger Klaus Alfs geht in seiner Kritik noch weiter: er befürchtet eine Stigmatisierung von Menschen, die nicht der Norm entsprechen. Daher fordert er: hört endlich mit der
Ernährungsbevormundungauf.
Parasites & VectorsUntersuchungsergebnisse aus fünf
Freiland-Schweinehaltungen mit Einstreu und Außenausläufen veröffentlicht.
Anm. d. Red.: Bei Infektionen mit Spulwürmern ist eine Weiderotation von mindestens 10 Jahren erforderlich. Die dafür erforderliche Fläche hat kein Landwirt. Daher hat sich weltweit die Stallhaltung von Schweinen durchgesetzt. Sie soll mehr Biosicherheit und ein gutes Hygienemanagement ermöglichen.
Produktion, Vertrieb Frischfleisch und Einkauf. Er wird voraussichtlich am 1. Dezember 2017 bei Westfleisch starten.
Neuer MRSA-Schnelltest entwickelt
Gemeinsam mit dem Institut für Biologische Informationssysteme (BIBIS/ttz) haben die Forscher der Hochschule Bremerhaven neue Schnelltestverfahren entwickelt, die Hoffnung für ein flächendeckendes Screening wecken. Die neuen Tests sollen bereits mit Krankenhäusern der Region getestet werden.
DLG-Aussteller-Workshop 2017 in Goslar
Anmeldeschluss ist der 06.04.2017.
Ärzteblatt warnt vor Arsen und Quecksilber
Die wenigsten Menschen, die bewusst auf Getreideprodukte mit Klebereiweiß verzichten, haben vermutlich eine Zöliakie, deren Prävalenz in Deutschland bei unter einem Prozent liegt,informiert das Ärzteblatt. In dem Beitrag warnt der Herausgeber vor einer erhöhten Belastung mit Arsen und Quecksilber. Die Begründung: Wer auf Getreide verzichte, greife häufiger zu Reis. Dieses Getreide reichert die
gfiftigenMetalle im Korn an.
Dabei kann das Risiko einer Arsenaufnahme durch Einweichen des Reises am Vorabend und Waschen am Tag der Zubereitung fast auf Null reduziert werden.
Situation der Schweinezucht und Schweinehaltung in Thüringenfortzuführen.
 
         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                        