BRS News
Das DLG-Fachzentrum Landwirtschaft lädt zu diesem Themenkomplex am 18. Juni 2019 nach Frankfurt ein.

Die Interessengemeinschaft der Thüringer Schweinehalter und der Thüringer Bauernverband hatten am 15. Mai nach Walterhausen zum Dialog geladen. Dieser Einladung folgten rd. 200 Teilnehmer. Darunter zahlreiche Berufskollegen und Behördenvertreter sowie Vertreter von Politik und Tierschutz. Die Verbände wollen mit dem 1. Thüringer Schweinegipfel einen Dialog anstoßen nach dem Motto: Miteinander, statt übereinander reden.
LfL-Projekt demonstration farms – Dialog für Schweinehalter nach dem Motto „Von den Besten lernen“
demonstration farms.
Beim Crowdbutching Kühe und Co. teilen
Webtipp des Monats: Die Agrar-Blogger
Mittel an Naturschutzorganisationen
People for the Ethical Treatment of Animals(Peta), den Deutschen Naturschutzring (DNR), den Deutschen Jagdverband (DJV), Greenpeace und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geflossenen Gelder erfragt.
Das LTZ Augustenberg befasst sich im Rahmen seiner Facharbeit mit Fragen der Pflanzenernährung bzw. Düngung, die auch im Fokus der bekannten Umweltbeeinflussungen und der zu beachtenden gesetzlichen Vorgaben wie Düngeverordnung (DüV), Düngemittelverordnung (DüMV) und Bioabfallverordnung (BioAbfV) stehen.
Informationen zur neuen Düngeverordnung finden Sie in der folgenden Rubrik Rechtlicher Rahmen
.
Das Management der Trockensteher ist für jeden Betrieb eine Herausforderung. Das Unternehmen ForFarmers
weist auf die besonderen Herausforderungen des Trockensteher-Managements im Sommer hin. Studien der letzten Jahre zeigten, dass Hitzestress die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere beeinflusst. Hitzestress verhindert eine konstante Futteraufnahme. Gekühlte Trockensteher= weniger Ketosen, höhere Milchleistung in der nächsten Laktation, bessere Abwehrkraft und bessere Kolostrumqualität
, so erklärt das Unternehmen. ForFarmers beruft sich auf Studien verschiedener Forschergruppen. Die Management- und Fütterungsempfehlungen finden Sie hier.
Milch und Milchwirtschaft: Ihre Fragen – unsere Antworten. Informationen für Verbraucher.
