BRS News
Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Bundesregierung davon aus, dass die Frist eingehalten werden kann, so die Antwort des BMEL auf Fragen des Grünen-Politikers Friedrich Ostendorff. Mit welchen Verfahren der Ausstieg in weniger als zehn Monaten umgesetzt werden soll, will der Bund die Betriebe entscheiden lassen.
In Belgien scheint man weiter. Weil der Markt eindeutige Signale gebe, wird dort das Ausstiegsdatum bis zum Vorliegen praxisgerechter Lösungen verschoben.
wildschweinsicherentsorgt werden.
Der Flyer steht auf der AIZ-Internetseite zum Download.
Tierrechtler sind keine Hilfssherrifs
rechtssystematisch falschsei.
Über dieselbe Fragestellung hatte kürzlich auch der Bundesgerichtshof im Falle der Ausstrahlung heimlich entstandener Aufnahmen aus zwei Bio-Hühnerställen zu entscheiden.
EPP-Kongress 2018 in der Schweiz

A tail’s length aheadund befasst sich schwerpunktmäßig mit der Umsetzung von Tierwohlanforderungen. Fachleute aus der Schweiz präsentieren unter anderem ihre bewährten Aufstallungssysteme. Zudem stehen aktuelle Fragen zur Tiergesundheit, zu Konsumentenansprüchen und zur Vermarktung auf der Tagesordnung.
Klöckner stammt aus einer Winzerfamlie aus Guldental an der Nahe. Sie war bereits von 2009 bis 2011 Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Von 2002 bis 2011 war die 45-jährige Politikwissenschaftlerin, Theologin und Pädagogin als Bundestagsabgeordnete für die Landkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld tätig. Hier war sie unter anderem Mitglied im Agrarausschuss. Sie übernahm 2012 den Fraktionsvorsitz der CDU im Landtag von Rheinland-Pfalz. Julia Klöckner ist ausgebildete Journalistin.
Die Hoffnungen der Agrarbranche an die neue Ministerin sind hoch. So erhofft sich der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) neue Impulse für ein verbessertes Zulassungsverfahren im Pflanzenschutzbereich. Der Deutsche Bauernverband hofft, dass das Ministerium unter neuer Leitung die Leistungen der Landwirtschaft mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft rückt und ihr zu mehr Wertschätzung verhilft.
Rheinische Junglandwirte im Fokus
Im Ergebnis wird die Fusion von LKV und RZMV zu einer neuen Organisation vorgeschlagen. Ziel ist die weitere Verbesserung der Dienstleistungen für Rinderhalter in Mecklenburg-Vorpommern in enger Zusammenarbeit mit der RinderAllianz und der MQD, um organisatorische Synergieeffekte im Sinne der Landwirte zu erzielen.
Die Umsetzung ist für Anfang 2019 geplant.
Die Zeit scheint reif für eine bundesweite Kennzeichnung.…. Unser Ziel ist der mündige Verbraucher. Aber nur wer informiert ist, kann eine bewusste Entscheidung treffen. Es ist erfreulich, dass die Landwirtschaft und der Handel sich auf den Weg machen, die Haltungsbedingungen weiter zu optimieren und über Kennzeichnungen noch transparenter zu kommunizieren. Aber dafür benötigen sie Unterstützung und insbesondere Konsumenten, die bereit sind, dies auch finanziell zu honorieren. Qualität hat ihren Preis. Lebensmittel dürfen nicht billig sein, sie müssen preiswert sein – das heißt ihren Preis wert. Zudem muss durch Kontrollen sichergestellt werden, dass die jeweiligen Vorgaben auch eingehalten werden."
Anm. d. BRS: Gegen eine Produktdifferenzierung ist überhaupt nichts einzuwenden, wenn Sie keine Klassifizierung vornimmt, die für den Verbraucher nicht nachvollziehbar ist und eine Qualitätseinstufung verspricht, die eine Haltungskennzeichnung nicht erfüllen kann. Wenn ein Tierhalter aber in Tierschutz investiert, muss das transparent und nachprüfbar dokumentiert werden. Der Bundesverband vertritt u.a. die Schweinehalter in Deutschland und wird sich für eine glaubwürdige und praktikable Kennzeichnung einsetzen.
Bauern öffnen wieder ihre Hoftore
Am 9. und 10. Juni laden Deutschlands Bauern erneut zum bundesweiten Tag des offenen Hofes
ein. Schauen, anfassen, genießen - der Tag des offenen Hofes ist eine gute Gelegenheit, moderne Landwirtschaft und die Menschen, die dahinterstehen, persönlich kennenzulernen. Viele hundert Bauernfamilien in ganz Deutschland ermöglichen ein ganzes Wochenende lang den Blick in den Stall, führen landwirtschaftliche Maschinen vor, zeigen, was der Acker trägt und sorgen mit frischen Produkten aus eigener Erzeugung für das leibliche Wohl.
Landwirtschaft vor Ort erleben – aber nicht nur an diesem zentralen Wochenende: Die Bauern laden das ganze Jahr über auf ihre Höfe ein. Termin und Hof in Ihrer Nähe finden Sie hier: www.die-deutschen-bauern.de/tag-des-offenen-hofes-580138.