BRS News
Am 14. März hat PETA Deutschland e.V ein Rechtsgutachten vorgestellt, in dem die Verlängerung der Übergangsfrist zur betäubungslosen Ferkelkastration von zwei Jahren als verfassungswidrig eingeschätzt wird, heißt es in einer Pressemeldung der CDU/SCU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Der agrarpolitische Sprecher der Fraktion, Albert Stegemann, wird in der Meldung mit den Worten zitiert:
Der Beschluss des Deutschen Bundestages, die Übergangsfrist bis zum vollständigen Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre zu verlängern, ist verfassungsgemäß. Er ist insbesondere mit dem Staatsziel Tierschutz (Artikel 20a des Grundgesetzes) vereinbar. …
"Landwirtschaft in 60 Sekunden"
Landwirtschaft in 60 Sekundennennt sich das Format. Zu sehen ist es auf Instagram. Und dort kommt es richtig gut an. Nicht zuletzt, weil er gemerkt hat, dass ein großer Teil der Bevölkerung gar nicht mehr so recht weiß, wie landwirtschaftliche Produktion tatsächlich abläuft. Entsprechend groß sind oft die Vorurteile.
Landwirt Krainbring bietet auch Wildbienenpatenschaften an.
Niedersachsens Bäuerinnen und Bauern sehen sich in ihrem Selbstverständnis bestärkt, sagt Schulte to Brinke. In der Einleitung des Positionspapieres zum sogenannten kleinen Parteitag der CDU heißt es: Die Rahmenbedingungen müssen es den Landwirten ermöglichen, wirtschaftlich zu arbeiten und mit ihrem Beruf sich und ihre Familie zu ernähren.
Dieser Satz ist für unsere Mitglieder wie Balsam auf die Seele, sagt Schulte to Brinke. Ohne die gesunde wirtschaftliche Basis seien die Landwirte mit den umfangreichen Forderungen der Gesellschaft zu Tierwohl, Natur- und Umweltschutz sowie Klimaschutz ökonomisch überfordert.
Was hierbei genau zu beachten ist, zeigt das Online-Seminar Saubere Schweine + gesunde Tiere = gesunde Lebensmittel. QS bietet für Systempartner aus den Bereichen Tierhaltung und Tiertransport sowie für Auditoren, Bündler, Mitarbeiter von Zertifizierungsstellen und Tierärzte eine kostenlose Teilnahme an der Online-Fortbildung von akademie.vet an.
Mehr dazu finden Sie hier.
Mit dem Preis der Tiergesundheit
sucht MSD Tiergesundheit nach innovativen Maßnahmen zur Verbesserung der Kälbergesundheit. Gleichzeitig möchten wir aber auch den Austausch zwischen Landwirten/Innen fördern. Sie berichten von Ihren Maßnahmen und positiven Erfahrungen und lernen gleichzeitig von den Vorgehensweisen Ihrer Kollegen.
In diesem Jahr zeichnet der Preis das erste Mal Landwirtinnen und Landwirte aus, die mit der Einführung von neuen Vorsorgekonzepten bzw. optimierten Haltungsbedingungen nachweislich einen positiven Beitrag zum Betriebsergebnis und Tierwohl geleistet haben. Sie fühlen sich angesprochen? Hier geht es zur Anmeldung
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist nach wie vor ein brisantes Thema für die schweinehaltenden Betriebe. Dies wurde auch beim 11. Uelzener Schweine-Workshop am 20. und 21. Februar 2019 deutlich. Die Veranstalter dieses Expertentreffens appellieren, bei der Vorsorge und Sensibilisierung zur Afrikanischen Schweinepest nicht nachzulassen und moderne Kommunikationsmöglichkeiten zu nutzen.
Leidtragende des andauernden Konflikts zwischen dem Umwelt- und dem Landwirtschaftsressort in der Bundesregierung sind abermals die deutschen Landwirte, heißt es in einer aktuellen Pressemeldung des Industrieverbands Agrar e.V. (IVA). Vorstöße des Umweltbundesamts (UBA) bei der Pflanzenschutzmittel-Zulassung, laufen nach Meinung des Verbandes auf gravierende Eingriffe in Eigentumsrechte der Landwirte hinaus.
Mit dieser Auffassung stehe der IVA nicht allein. Nicht nur das für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln zuständige BVL habe die UBA-Auflagen zurückgewiesen; auch Juristen von Innen- und Justizministerium hätten die Auflagen geprüft und als rechtswidrig bewertet. Da Landwirte faktisch an der Nutzung ihres Eigentums gehindert werden, müsste ein solcher Eingriff per Gesetz geregelt sein und die Landwirte müssten entsprechend entschädigt werden. Beides sei nicht der Fall.
Clemens Tönnies hat sich in dieser Woche mit einem Appell an den Lebensmittelhandel gewandt: Hört auf, das Fleisch zu verramschen
, forderte er und stellte fest, Fleisch sei oft viel zu billig. Fleisch ist unser wertvollstes Lebensmittel, das darf nicht verschleudert werden
, so Tönnies. Obwohl das Rheda-Wiedenbrücker Unternehmen der Marktführer sei und ein großer Player, könne Tönnies allein die Preise allerdings kaum beeinflussen: Die Entscheidungen liegen beim Handel.
Gleichzeitig stärkte Tönnies der guten landwirtschaftlichen Praxis den Rücken. Die Bauern investieren seit Jahren in die Zukunft. Aber Landwirtschaft hat auch etwas mit Wirtschaft zu tun. Das muss sich auch rechnen
.
Wirt-sucht-Bauer.deals großer Erfolg: Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat nun den 1.000. Nutzer dieser Plattform, Jörg Haller vom Restaurant Hallermühle in Weidenberg (Lkr. Bayreuth), begrüßt und ihm zu seiner Entscheidung gratuliert.
Auf dieser bundesweit einmaligen Plattform können die inzwischen 230 registrierten Gastronomen mit 770 Landwirten und handwerklichen Verarbeitern in Kontakt treten, die hier mit der ganzen Palette an heimischen Regionalprodukten präsent sind – vom Apfelsaft von Streuobstwiesen über den heimischen Karpfen bis zur Fränkischen Zwetschge.
Direkt zur Anmeldung