BRS News
„Gut und günstig macht uns austauschbar“
So lange Rohmilch von deutschen Betrieben mehrheitlich in Discount-Produkten mit der Aufschrift
Gut und günstiglandet, entsteht immer mehr Preisdruck.
Und damit steigt das Maß der Ausbeutung von Menschen und Tieren weiter an, so Christian Schmidt. Deshalb hofft er: "Dass wir auch als Gesellschaft die Kurve kriegen und nicht weiter auf wilde Märkte und Billigprodukte setzen.
GenschereCrispr/Cas9 in der Pflanzenzüchtung entschieden. Hiernach fallen die durch Mutagenese (Mutationen im Erbgut von Lebewesen) gewonnenen Organismen unter die strenge EU-Gesetzgebung zur Regulierung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und unterliegen grundsätzlich den hier vorgesehenen Verpflichtungen. Pflanzen, die durch Genome Editing wie CRISPR/Cas erzeugt wurden, müssen vor Zulassung auf Sicherheit geprüft werden und unterliegen der Kennzeichnungspflicht.
Das Gericht bestätigte zudem die geltende Mutagenese Ausnahme
, durch die Züchtungsverfahren, bei denen die Mutagenese chemisch oder durch Strahlung erfolgt, von der GVO Richtlinie ausgenommen werden. Begründet wird diese Ausnahme damit, dass diese Verfahren (Zitat) … seit langem als sicher gelten.
CEPLAS Sprecher Professor Andreas Weber: Aus Sicht eines Pflanzenwissenschaftlers ist dieses Urteil nicht nachvollziehbar und nicht durch wissenschaftliche Erkenntnisse begründbar. .
.
Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast lässt die Bauern bei der Bewältigung der Dürrefolgen nicht alleine: Ökobetriebe erhalten ab sofort die Möglichkeit, Raufutter zuzukaufen, das aus konventioneller Erzeugung stammt. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde heute vom Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) erlassen. Es ist die erste Nothilfe-Maßnahme für Öko-Futter seit der Einrichtung des LAVES 2001.
Tierschutzindikatoren Schweinund die Erprobung von Schulungsformen für dessen Anwendung.