BRS News
Jeden Montag auf "LandWild": das LandDuell
LandWildeine einwöchige Serie – LandDuell gestartet. In der ersten Folge besuchte die LandWild-Moderatorin Claudia Darga den Bauern Thomas Andresen auf dem Hof Barslund und diskustierte gemeinsam mit Ingo Ludwichowski vom NABU Schleswig-Holstein. zum Thema Gülle.
Ab Montag, immer um 18:00 Uhr, für eine Woche nur auf LandWild!

Tiergesundheit im Blickpunkt(87, Juni 2018) eine Grafik mit den Auswirkungen von Nutztierkrankheiten von 1997 bis 2017 veröffentlicht und skizziert vor diesem Hintergrund die wachsende Bedeutung vorbeugender Tiergesundheitsstrategien, zu denen Impfungen mittlerweile ein Drittel des Arzneimittelmarktes ausmachen.
- Durch Nutztierkrankheiten versterben weltweit rd. 20 Prozent Tiere
- Es werden 5 Seuchenzüge in Europa gelistet, bei denen fast 52 Millionen Nutztiere gekeult werden mussten
- Die Verluste dieser fünf Seuchenzüge (KSP, MKS, Aviäre Influenza, Q-Fieber in den Niederlanden, England und Frankreich) betrugen 15 Mrd. Euro
Umfrage Rinderzucht Braunvieh
Auf Wunsch erhält jeder Teilnehmer eine kostenlose Zeitschrift aus dem Haus des Deutschen Landwirtschaftsverlages. Weiterhin werden unter allen Teilnehmern tolle Gewinne verlost: 2 x 5-Liter-Klauenbad +++ 7 x Melkschürze +++ 2 x Sicherheitsgummistiefel +++ 10 x Tiermarker
Mit dieser Form der Arbeitsteilung trägt Deutschland übrigens zum Klima- und Ressourcenschutz bei. Gleichzeitig treiben starke Exporte die Unternehmensinvestitionen. Die stabile Haushaltslage schafft den Raum zur Finanzierung von Strukturreformen und öffentlichen Investitionen, um so zukünftige Herausforderungen zu bewältigen, schreibt die OECD in ihrem aktuellen Wirtschaftsbericht über Deutschland.
Seit 25.5.2018 ist die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft und löst das bisherige Datenschutzrecht ab. Aus diesem Grund werden wir überschwemmt mit Informationen der DSG-VO - und alle sind unterschiedlich. Mit einer speziellen Veranstaltung will die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Überblick über die Neuerungen des Datenschutzes geben, Ihnen praxisrelevante Einblicke zu dem Thema und Tipps für die Unsetzung im eigenen Betrieb geben.
Beratung zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaftist vom Landeslogistikzentrum Niedersachsen (LZN) eröffnet worden. Interessierte Beratungsorganisationen können auf der Internetseite vergabe.niedersachsen.de weitere Hinweise in der Veröffentlichung vom 05.06.2018 unter der Bezeichnung
Beratung zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaftfinden.
Die AVA konnte zwei bekannte Gastreferenten für die Info-Veranstaltung verpflichten. Der Agrarstatistiker Georg Keckl wird den Wahrheitsgehalt sog.
fake newsüber die Landwirtschaft überprüfen. Dr. agr. Willi Kremer-Schillings, auch bekannt als
Bauer Willi, wird in seinen Ausführungen auf den
Zwiespaltzwischen Landwirtschaft und Verbraucher/Gesellschaft eingehen.
Eine Pflichtveranstaltung für jeden Verbraucher, der immer schon einmal wissen wollte, wo seine Lebensmittel herkommen, was an den Kampagnen gegen die Landwirte wirklich dran ist und wie landwirtschaftliche Unternehmer heute so arbeiten.
Fipronil in Eiern aus den Niederlanden
Auf Grund der nachgewiesenen Höchstgehaltsüberschreitung sind die Eier nicht verkehrsfähig und werden vom Markt genommen. Die zuständige Überwachungsbehörde kontrolliert die ordnungsgemäße Rückholung. Die niederländischen Behörden wurden unterrichtet.
Auf der Basis der Bewertung des Bundesamtes für Risikowertung (BfR) liegen die ermit-telten Werte weit unterhalb eines Gehaltes, bei dem ein gesundheitliches Risiko besteht.
Tag des offenen Hofes startet
seinemBauern um die Ecke. Und wer nichts weiß, muss alles glauben, was ihm Dritte an Wahrheit verkaufen. Warum informieren Sie sich nicht aus erster Hand. Dafür gibt es z.B. den Tag des offenen Hofes, der mit viel Engagement der Landwirte für Sie organisiert wird. Offiziell startet der Tag an diesem Wochenende. Hier geht es zu den Höfen.
Die Transparenzinitiative der deutschen Bauern endet aber nicht mit dem 10. Juni, sondern wird regional an unterschiedlichen Termine fortgesetzt.
In Niedersachsen z.B. am 17. Juni. Dort eröffnet Ministerpräsident Weil den Tag des offenen Hofes 2018 auf dem Betrieb Sieling, einem bäuerlichen Familienbetrieb mit Schweinehaltung. Es nehmen noch weitere Betriebe (Hof Claus und Hof Windhorst) an dem Tag teil. Sie werden von Ministerpräsident Weil mit dem Fahrrad angefahren und vom NDR gegleitet.
Leo Siebers ist ein leidenschaftlicher Tierzüchter, der mit seinem zukunftsorientierten Engagement die Rinderzucht in Deutschland fördert. Als hervorragender Mittler zwischen Wissenschaft und Praxis vertritt er stets unter großem persönlichem Einsatz die Belange der Rinderproduktion.
Die Agar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät (AEF) der CAU verlieh Siebers die Medaille anlässlich einer akademischen Feierstunde im Wissenschaftszentrum Kiel.