BRS News
Der Kreisverband Darmstadt-Dieburg der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) besuchte kürzlich das Testzentrum der DLG in Groß-Umstadt. Mit dabei waren die Bundestagsabgeordnete Patricia Lips, die auch stellvertretende MIT-Bundesvorsitzende ist, und der hessische CDU Generalsekretär und Landtagsabgeordnete Manfred Pentz. Stellvertretende Kreisvorsitzende ist Landwirtin Kathrin Seeger, die die mit ihrem Mann in Otzberg einen Hof mit Schweinezucht betreibt.
Jeder kann sich ganz legal bei uns davon überzeugen, wie wir mit unseren Tieren umgehen, dazu muss keiner einbrechen um Filme zu drehen und meistbietend an TV Magazine verkaufen,wird die Landwirtin in einer PRessemeldung zu dem Treffen zitiert. Der Wunsch nach mehr politischer Unterstützung kam bei bei den teilnehmenden Abgeordnete an.
Web-Anwendung erleichtert Arbeitsschutz
Landwirtschaftliche Unternehmer finden bei der Umsetzung der Bestimmungen zum Arbeitsschutzgesetz ab sofort Software-Unterstützung. Die Anwendung hilft, die Gefahren auf dem Betrieb zu beurteilen, Betriebsanweisungen zu erstellen und die Mitarbeiter auf der Grundlage von E-learning-Einheiten zu unterweisen. Über einen eigenen Zugang führt der Mitarbeiter die Unterweisungen selbständig am Computer durch. Texte, Bilder oder kurze Videos erläutern z.T. mehrsprachig die jeweiligen Gefahrenbereiche. Am Ende bestätigt der Mitarbeiter die Unterweisung und die Software erstellt ein Zertifikat, das von der SVLFG als Dokumentation anerkannt wird. Außerdem besteht Zugriff auf einen Pool von rund 20.000 Sicherheitsdatenblättern für die Landwirtschaft…. . Anfragen richten Sie bitte an info@farmtool.de
Durchführung der Nottötung
Leitfaden zur Durchführung der Nottötung von Schweinen in landwirtschaftlichen Betriebengibt Hilfestellungen zu Fragen wie z. B.:
Notschlachtung oder Nottötung?oder
Welche Methode hat welche Vor- bzw. Nachteile?und
Worauf muss ich achten?
Jeden Montag auf "LandWild": das LandDuell
LandWildeine einwöchige Serie – LandDuell gestartet. In der ersten Folge besuchte die LandWild-Moderatorin Claudia Darga den Bauern Thomas Andresen auf dem Hof Barslund und diskustierte gemeinsam mit Ingo Ludwichowski vom NABU Schleswig-Holstein. zum Thema Gülle.
Ab Montag, immer um 18:00 Uhr, für eine Woche nur auf LandWild!

Tiergesundheit im Blickpunkt(87, Juni 2018) eine Grafik mit den Auswirkungen von Nutztierkrankheiten von 1997 bis 2017 veröffentlicht und skizziert vor diesem Hintergrund die wachsende Bedeutung vorbeugender Tiergesundheitsstrategien, zu denen Impfungen mittlerweile ein Drittel des Arzneimittelmarktes ausmachen.
- Durch Nutztierkrankheiten versterben weltweit rd. 20 Prozent Tiere
- Es werden 5 Seuchenzüge in Europa gelistet, bei denen fast 52 Millionen Nutztiere gekeult werden mussten
- Die Verluste dieser fünf Seuchenzüge (KSP, MKS, Aviäre Influenza, Q-Fieber in den Niederlanden, England und Frankreich) betrugen 15 Mrd. Euro
Umfrage Rinderzucht Braunvieh
Auf Wunsch erhält jeder Teilnehmer eine kostenlose Zeitschrift aus dem Haus des Deutschen Landwirtschaftsverlages. Weiterhin werden unter allen Teilnehmern tolle Gewinne verlost: 2 x 5-Liter-Klauenbad +++ 7 x Melkschürze +++ 2 x Sicherheitsgummistiefel +++ 10 x Tiermarker
Mit dieser Form der Arbeitsteilung trägt Deutschland übrigens zum Klima- und Ressourcenschutz bei. Gleichzeitig treiben starke Exporte die Unternehmensinvestitionen. Die stabile Haushaltslage schafft den Raum zur Finanzierung von Strukturreformen und öffentlichen Investitionen, um so zukünftige Herausforderungen zu bewältigen, schreibt die OECD in ihrem aktuellen Wirtschaftsbericht über Deutschland.
Seit 25.5.2018 ist die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft und löst das bisherige Datenschutzrecht ab. Aus diesem Grund werden wir überschwemmt mit Informationen der DSG-VO - und alle sind unterschiedlich. Mit einer speziellen Veranstaltung will die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Überblick über die Neuerungen des Datenschutzes geben, Ihnen praxisrelevante Einblicke zu dem Thema und Tipps für die Unsetzung im eigenen Betrieb geben.
Beratung zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaftist vom Landeslogistikzentrum Niedersachsen (LZN) eröffnet worden. Interessierte Beratungsorganisationen können auf der Internetseite vergabe.niedersachsen.de weitere Hinweise in der Veröffentlichung vom 05.06.2018 unter der Bezeichnung
Beratung zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaftfinden.
Die AVA konnte zwei bekannte Gastreferenten für die Info-Veranstaltung verpflichten. Der Agrarstatistiker Georg Keckl wird den Wahrheitsgehalt sog.
fake newsüber die Landwirtschaft überprüfen. Dr. agr. Willi Kremer-Schillings, auch bekannt als
Bauer Willi, wird in seinen Ausführungen auf den
Zwiespaltzwischen Landwirtschaft und Verbraucher/Gesellschaft eingehen.
Eine Pflichtveranstaltung für jeden Verbraucher, der immer schon einmal wissen wollte, wo seine Lebensmittel herkommen, was an den Kampagnen gegen die Landwirte wirklich dran ist und wie landwirtschaftliche Unternehmer heute so arbeiten.