BRS News
"Wir kennen unsere Bauern!"
Durch eine genossenschaftliche Partnerschaft vom Landwirt bis zur Ladentheke wissen wir, woher unser Fleisch kommt.Damit werben die Unternehmen Westfleisch, RASTING und EDEKA in dem Programm
Wir kennen unsere Bauern!. Als Programminhalt gelten folgende Fakten:
- vertraglich gesicherte Partnerschaft zwischen Westfleisch, RASTING und EDEKA
- ausgewählte Vertragsbauern in unserem Einzugsgebiet, die Schweine oder Kälber aufziehen und diese an Westfleisch liefern
- exklusiv und verbindlich für EDEKA Rhein-Ruhr
BMEL - Um den Ausbruch und die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinpest zu verhindern, übten die Fachverwaltungen von Deutschland und Polen gemeinsam die Koordination von Informationen. Ziel der Übung vom 10. bis 13. Juni war es, die lokalen und zentralen Veterinärverwaltungen sowie die Nationalen Referenzlaboratorien Polens und Deutschlands zu vernetzen. Dabei wurde der digital-technische Informationsaustausch koordiniert – gemeinsame Restriktionsgebiete wurden in Simulationen sichtbar gemacht. Die Zusammenarbeit mit den polnischen Behörden konnte im Rahmen der Vorbereitung der Übung sehr gut weiterentwickelt werden.
Tierhalter radeln für einen guten Zweck
BIG Challenge Deutschlandals Sponsor. Bei dieser sportlichen Aktion fahren Landwirte, Tierhalter und Fachleute aus der Branche Fahrrad, um Spenden für die Deutsche Krebshilfe e.V. einzuwerben.
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. und Intersolute GmbH unterstützen das gute Projekt mit einer CMS-Lizenz für den Internetauftritt.
eMissionCowbearbeitet die Zielstellung klimaschädliche Emissionen aus der Milchviehhaltung durch eine züchterische Bearbeitung und Steigerung der Futtereffizienz mittelfristig zu reduzieren. Dies soll durch eine differenzierte Phänotypisierung auf Einzeltierebene, den Auf- und Ausbau der Lernstichprobe für Futteraufnahme und die Evaluierung und Etablierung neuer Hilfsmerkmale im breiten Praxiseinsatz gewährleistet werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Fördervereins Bioökonomieforschung (FBF e.V.).
Die Aufgaben umfassen
- Personalführung und Mitarbeit in einem Team von ca. 15 Mitarbeitern
- Interne Organisation und Einsatzplanung der Eberstation mit ca. 300 Ebern
- Optimierung von Produktionsabläufen
- Betreuung und Beratung von Key-Account-Kunden
- Unterstützung des Regionalleiters Ost in administrativen Aufgaben
- Sicherstellung von gesetzlichen und unternehmensseitigen Vorgaben
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per Email mit Angabe Ihres frühesten Eintrittstermin, werden erbeten an SZV / BuS zu Hd. Frau Anita Baisch, Im Wolfer 10, 70599 Stuttgart (baisch@german-genetic.de).
GIK-Umfrage: So essen die Deutschen wirklich
gutes Essen und Trinkenin ihrem Leben eine große Rolle spielt. 63 Prozent achten bewusst auf gesunde Ernährung. Und auch Bio wandert mehr und mehr in den Einkaufskorb: Bereits rund ein Viertel der Deutschen (26 Prozent) kaufen gezielt Bio- und Naturprodukte ein. Streng verzichten wollen die Deutschen auf Fleisch- oder Milchprodukte allerdings nicht. So sind die Ernährungsgruppen der strikten Veganer und Vegetarier viel kleiner, als man beim Blick auf die breiten Produktpaletten annehmen könnte. Nur 2 Prozent der Deutschen gehören zu den
echtenVegetariern, vegan ernähren sich sogar nur 0,3 Prozent. Auch die Gruppe der
Flexitarierist mit 2 Prozent noch klein, liegt aber voll im Trend
Gesunde Ernährung ohne kompletten Verzicht.
Flexitariersind körperbewusste Teilzeit-Vegetarier, die selten Fleisch essen, und wenn, dann Wert auf gute Qualität legen. 46 Prozent davon zählen zu den ernährungsbewussten Bio-Liebhabern.
Die junge Landwirtin engagiert sich stark in der landwirtschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit. Man trifft sie regelmäßig als Agrarscout im Erlebnisbauernhof der Internationalen Grünen Woche. Insider kennen Sie vom YouTube-Kanal MyKuhtube
- Konzert der Kinder-Rockband
Randale
am ITM im Irland - Geführte Radtour über den Milchweg
- Kochshow mit Björn Freitag in Haus Riswick