BRS News
BRS-Preisrichter-Workshop 2018
Am 10. April fand in Alsfeld bei Qnetics der Preisrichter-Workshop zur Aktualisierung des Pools der sehr guten deutschen Preisrichter statt. Eingeladen waren neben den Mitgliedern des bisherigen Pools die von den Mitgliedsverbänden vorgeschlagenen neuen Kandidaten
. Nach guten Resultaten im Rangierungsteil, alle 3 vorgestellten Kuhklassen mussten gerichtet werden, und im Kommentierungsteil, mindestens eine der Klassen musste kommentiert werden, konnten die Teilnehmer im Pool verbleiben bzw. neu aufgenommen werden. Als Panel, an dem sich alle Teilnehmer messen mussten, fungierten in diesem Jahr Manfred Uhrig, Lambert Weinberg und Georg Geuecke. Am Vorabend referierte u.a. Mark Nutsford aus England, Mitglied des europäischen Preisrichterpanels, über die Ausbildungssysteme für Preisrichter in Groß Britannien und Kanada.
Wiederkaufrate von Veggieprodukten gering
Angeblich hätte das größte deutsche Schlachtunternehmen Toennies bereits reagiert, weißdie FAZ zu berichten: das Unternehmen soll sich lt. FAZ entschieden haben, die Produktion vegetarischer Würste fast komplett einzustellen.
Der Rheinische Erzeugerring für Mastschweine e.V. - die Spezialberatungsorganisation für die Schweinemast im Rheinland mitDienstsitz in Sonsbeck am Niederrhein - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Berater Schweinemast (w/m).
Aufgaben:
• Produktionstechnische Beratung und Betreuung der Mitglieder im Bereich
Schweinemast
• Erfassung und Auswertung der biologischen und ökonomischen Leistungsparameter
Milchverzehr beugt Diabetes vor?
Vollfett-Produkte aus Milch verzehren, erkranken weniger häufig an Diabetes, als Menschen, die fettreduzierte Produkte konsumieren. Das will eine Studie herausgefunden haben, die soeben in der Zeitschrift "Circulation" veröffentlicht wurde.
Für die Studie wurden Daten von rd. 3400 Personen über eine Dauer von 15 Jahren ausgewertet.
Kritiker haben große Schwierigkeiten mit sog. "Beobachtungsstudien", weil beobachtet Zusammenhänge häufig nicht ursächliche Beziehungen abbilden. Viele andere Einflußfaktoren bleiben häufig völlig unberücksichtigt. Trotzdem, Milch wird grundsätzlich eine positve Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt. Ob das auf einen entzündungshemmenden Effekt zurückgeführt werden kann, ist ungewiss. Tatsäche jedoch ist: Milch ist ein hochwertiges Nahrungsmittel und gehört auf jeden Fall zu einer Klima freundlichen Ernährung.
Gülle: Abgabekosten bleiben auf hohem Niveau
Außerdem lässt die verpflichtende Düngebedarfsermittlung keinen Raum mehr für Sicherheitszuschläge. Dadurch gerät der Naturdünger Gülle mit seinen schwankenden Inhaltsstoffen auch aus ackerbaulicher Sicht etwas ins Hintertreffen. Verhältnismäßig niedrige Mineraldüngerpreise tun ihr Übriges dazu. Unter diesen extrem ungünstigen Rahmenbedingungen ist von einigen in besonders viehdichten Regionen sitzenden Vermittlern zu hören, dass eine Standard-Mastschweinegülle dem Abgeber aktuell bis zu 15 € je Kubikmeter kostet.
Kastration: NRW für lokale Betäubung
Die URS-Schweinespezialberatung lädt am Montag, 30. April 2018 um 14:00 Uhr ins Restaurant Dahlskamp zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Einzäunung - Kadaverlagerung - und mehr
ein. Weitere Details finden Sie auf der Internetseite des BRS-Mitgliedsunternehmens.
Stärker in Nährstoffkreisläufen denken
Wir müssen konsequent in Kreisläufen denken - innerhalb eines Betriebes und darüber hinaus,wird die Ministerin im Zusammenhang mit der Vorstellung des aktuellen Nährstoffberichteszitiert.
Durch technische Aufbereitung, auch in Verbindung mit Biogaserzeugung, bis hin zu einer vollständigen Mineralisierung muss die Verwertung und Verteilung anfallender Nährstoffe weiter optimiert werden.Ziel müsse es sein, Wirtschaftsdünger im Idealfall direkt vor Ort zu verwerten oder ihn speicher- und transportfähig zu machen, um ihn leichter dorthin bringen zu können, wo die Böden ihn benötigen.
zur Stellenausschreibung