BRS News
Immer schneller, immer effektiver, immer komplexer: Unsere Arbeitswelt wird durch die fortschreitende Digitalisierung sehr stark beeinflusst. Das ist ein Vorteil, aber auch eine Herausforderung – für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer.
Welche Richtung wird die technologische Entwicklung zukünftig einschlagen? Wie wird sich der Arbeitsmarkt in der Grünen Branche dadurch verändern? Welche Anforderungen stellen Arbeitgeber in puncto technischem Know-how an ihre Mitarbeiter? Und werden die Studierenden an den Hochschulen genügend auf den sich ändernden Arbeitsmarkt vorbereitet?
Diese und weitere Fragen diskutiert der VDL-Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. am 16. Oktober 2017 bei seinem Forum Landwirtschaft 4.0 – Digitalisierung in der Arbeitswelt
im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft, Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin. Experten aus den Bereichen Forschung, Praxis und Ehrenamt werden einen umfassenden Einblick in dieses hochaktuelle Thema geben und aufzeigen, welche Schritte unternommen werden müssen, damit die Grüne Branche von der fortschreitenden Digitalisierung profitieren kann.
Landwirtschaft 4.0 – Digitalisierung in der Arbeitsweltist kostenlos! Um eine reibungslose Vorbereitung und Durchführung garantieren zu können, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Weitere Informationen zum Forum sind unter www.vdl.de erhältlich. Quelle: VDL
wir-sind-tierarzt.deentnehmen.
Transparenztag in Münster
Die Münsteraner Bauernfamilien machen Landwirtschaft mit richtig viel Herz, auf vielen Betrieben steht dabei die Arbeit mit den Tieren im Vordergrund. Aber: Die Haltung von Nutztieren ist ein sensibler Bereich in der Landwirtschaft. Häufig trifft die Landwirtschaft auf ein verzerrtes Bild der landwirtschaftlichen Praxis in der Öffentlichkeit.
Deshalb öffnen am Sonntag, 3. September 2017, zwischen 13 und 16 Uhr ein Dutzend Bauernhöfe in Münster ihre Hoftore, um Einblicke in die Tierhaltung zu geben. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Meat Master Class Party
Meat Master Classins Leben gerufen.
In angesagten Locations in verschiedenen deutschen Großstädten wurden die besten Fleischsorten und Cuts erklärt und opulent verkostet.
Zum erfolgreichen Abschluss der Event-Reihe laden BEEF! und OTTO GOURMET am 1. September 2017 zur großen
Meat Master Class-Party in Heinsberg ein.
Dabei hat Bundesminister Schmidt besonders gewürdigt, dass der tschechische Veterinärdienst mit hoher Effizienz den Eintrag der Afrikanischen Schweinepest in der Region Zlin bekämpft hat und weiterhin bekämpft. Dieses strikte Vorgehen ist möglicherweise eine Blaupause für den Fall, dass diese – mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen auf den Schweinemarkt verbundene – Tierseuche auch in Deutschland bei Wildschweinen festgestellt werden sollte.
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. lädt zu einer Informationsveranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest am 09. Oktober 2017.
zu Stickstoff, Nitrat und Güllezeigt, dass die Überschüsse in den landwirtschaftlichen Stickstoffbilanzen seit 1990 rückläufig sind. In der Gesamtbilanzierung hat sich der Überschuss im Mittelwert der Jahre 1990 bis 1993 und 2011 bis 2014 um knapp ein Viertel reduziert, in der Flächenbilanz im selben Zeitraum bereits um mehr als 30 Prozent. Dies zeigt die zunehmende Effizienz des Stickstoffeinsatzes in der Landwirtschaft. Entsprechend sei entgegen der öffentlichen Wahrnehmung an den Grundwassermessstellen für Nitrat kein genereller negativer Trend festzustellen, wie der DBV verdeutlicht.