BRS News
Landwirten, die sich über Kommentare von Tierrechtlern auf ihren Facebookseiten wundern, sollten das Interview lesen.
Bisher konnte noch kein Tierrechtler glaubhaft belegen, das ihre bevorzugten Verzehrsprodukte ohne jeden Kontakt zu Tieren erzeugt wurden. Das verwundert auch nicht, da es kaum rein biovegane Bauernhöfe gibt. Lachgasemissionen durch Gründüngung und Bodenfruchtbarkeit sind derzeit die größten Probleme dieser Landbauform.
Unter den Personen, die drei oder mehr Portionen fettreduzierter Milchprodukte pro Tag konsumiert haben, war die Rate derer, die die Nervenkrankheit Parkinson entwickelten, 34 Prozent höher.Auch bei einer Portion täglich sei das Risiko
merkbar erhöht.
Sterben Menschen durch Stickstoffdioxid?
Autobauer haben bei den Abgaswerten geschummelt
. So weit, so schlecht. Ein gefundenes Fressen für Empörungsjournalismus. Jetzt aber nimmt die öffentliche Diskussion eine ganz neue Dimension ein. Plötzlich werden Diesefahrzeuge per se verteufelt, u.a. auch von den Parteien, die den Biodieselboom einst befördert haben. Stickoxide aus Dieselabgasen sollen plötzlich sogar für 10.000 verkehrsbedingte Tote verantwortlich sein. So ein Zusammenhang lässt sich aus aktueller Datenbasis nicht schätzen.
Die Kausalität unterstellende Aussage, jährlich würden 10.000 Menschen durch Verkehrsemissionen sterben, ist nach Ansicht des (Bundestags-)Ausschusses nach dem Ergebnis der Sachverständigenanhörung nicht haltbar.
und Es gibt keine wissenschaftlich erwiesenen Zahlen dazu, wie viele Menschen aufgrund grenzwertüberschreitender NO2-Expositionen erkrankt oder gar gestorben sind,
heißt es im Bericht des 5. Untersuchungsausschusses gemäß Artikel 44 des Grundgesetzes zur Dieselaffäre. Damit wäre die vielfach kolportierte Zahl ein Anwärter für die Unstatistik des Monats
.
Informationen für Landwirtinnen und Landwirte Die neue Düngeverordnung, die am 2. Juni 2017 in Kraft getreten ist, und die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, die am 1. August 2017 in Kraft tritt, haben Auswirkungen auf Cross-Compliance. Darauf macht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die betroffenen Landwirtinnen und Landwirte aufmerksam.
Bauernhof 4.0
Digitaler Mittelstanddie Digitalisierung in der Landwirtschaft mit einem erstaunlichen Ergebnis: kaum eine Branche habe die Digitalisierung so konsequent angenommen wie die Landwirtschaft. Während andere Branchen noch experimentieren, seien viele Bauernhöfe bereits clevere und autonome Wunderbetriebe.
Focus Onlineaufmerksam und listet die 9 häufigsten Mythen auf.
- Fünf am Tag, also fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag
- Obst und Gemüse sind gesund
- Fleisch erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall
- Gegrilltes ist krebserregend
- Vegetarier sind gesünder und leben länger
- Vegane Ernährung ist die gesündeste Form zu essen
- Jede Prise Salz erhöht den Blutdruck und das Herzinfarktrisiko
- Milch verkürzt das Leben
- Hoher BMI = niedrige Lebenserwartung