BRS News
Milchtankstellenin Supermärkten. In dem auf Ackerbau und Milcherzeugung spezialisierten Familienbetrieb spielt Tierwohl eine große Rolle. Der 1993 errichtete Boxenlaufstall bietet Platz für 140 Kühe. Und jede Menge Komfort: Massagebürsten, große Ventilatoren, Wasserbetten und zwei Melkroboter. Eine Plakette vom Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung bescheinigt den Güldenpfennigs seit vielen Jahren, zu den besten Milchviehbetrieben Sachsen-Anhalts zu gehören.
- Sie betreuen und beraten den bereits bestehenden Kundenstamm und erweitern diesen
- Sie übernehmen die technische Kundenberatung
- Sie optimieren und entwickeln das vorhandene Produktsortiment
Mehr Informationen hier.
- Sie betreuen und beraten den bereits bestehenden Kundenstamm und erweitern diesen
- Sie übernehmen die technische Kundenberatung
- Sie optimieren und entwickeln das vorhandene Produktsortiment
- Sie verfügen über eine kaufmännische oder landwirtschaftliche Ausbildung.
- Sie haben möglichst bereits Erfahrung im Vertrieb und/oder der Beratung sammeln können
- und haben Freude am Umgang mit Menschen, sind selbstsicher und gewohnt selbständig zu arbeiten.
"Die Blaue": Neuer Social-Media-Spot von QS
Jetzt geht es um die Wurst! Nachdem QS ihren letzten Animationsfilm die Obst- und Gemüseabteilung als Schauplatz gewählt haben, zeigt der neuste Social-Media-Spot die Geschichte von drei Wiener Würstchen in einer Fleischtheke, für die sich offenkundig kein Supermarkt-Kunde interessiert. Aber warum kauft niemand die drei Würstchen? Die beleidigte Leberwurst kennt die Antwort: die Kunden wollen lieber die Blaue
– die Wurst mit dem blauen QS-Prüfzeichen.
Die QS Software-Plattform ist das zentrale Werkzeug der datenbasierten Qualitätssicherung vom Landwirt bis zur Ladentheke. Sie ermöglicht eine zuverlässige Auswertung der Daten aus dem Futtermittel- und Rückstandsmonitoring und trägt so dazu bei, Risiken für die Lebensmittelsicherheit frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Einen schnellen Einstieg in die Funktionen der QS-Datenbank und wertvolle Unterstützung bei der Arbeit mit den einzelnen Modulen bieten Video-Tutorials von QS. In den Video-Tutorials werden sowohl die wichtigsten allgemeinen Funktionen in der QS-Datenbank, als auch einzelne Auswertungsmodule zum QS-Rückstands- und Futtermittelmonitoring Schritt für Schritt erklärt.
Die QS-Video-Tutorials können unter www.q-s.de/video-tutorials oder direkt über den YouTube-Kanal von QS abgerufen werden.
Ökonomie und ein Mehr an Tierwohl – Teil 2
Es gibt eine einfache Möglichkeit, das Treibhausgas Kohlendioxid zu binden: Forst- oder Landwirtschaft. Beide Branchen entlasten damit alle anderen Branchen, die auf fossile Energiequellen setzen. Eine weitere Möglichkeit könnte künftig dazu kommen: Kohlendioxid zurück in Kohle verwandeln. Der Journalist Florian Sturm, Spektrum.de
, sprach mit Torben Däneke vom Royal Melbourne Institute of Technology über die neue Technik und ihr Potenzial, die erhofften negativen Emissionen im globalen Maßstab umzusetzen.
Aktuelle Untersuchungen des Universitätsklinikums Tübingen konnten jetztbelegen, dass ein Probiotikum auch einen positiven Einfluss auf soziale Stresssituationen im Sinne einer besseren Stressbewältigung ausübt. Die Probanden, die das Probiotikum einnahmen, zeigten im Vergleich zur Placebogruppe eine erhöhte Vitalität und eine reduzierte mentale Ermüdung. Die Aussage der Studie gilt bislang nur für dieses Probiotikum, das Ergebnis kann nicht auf alle Probiotika übertragen werden. Die Ergebnisse dürften auch für die Tierernährung von Interesse sein, um ggfs. den Medikamenteneinsatz zu reduzieren. Anbieter gibt es einige, darunter auch Unternehmen, die am 24. April die BRS-Fachtagung unterstützen und an der Firmenausstellung teilnehmen.